NACHHALTIGKEIT
WOMEN EMPOWERMENT PROJEKT
25% der Farmer, mit denen Emmanuel auf der Fugi Washing Station zusammenarbeitet, sind Frauen. Emmanuel schätzt ihre Arbeit, die Zuverlässigkeit und ihren hohen Qualitätsanspruch sehr. Da es derzeit jedoch wenige Anreizprogramme für Farmer gibt, die Qualität ihrer Kirschen zu verbessern sowie das Eigenkapital zu gering ist, um selbst in landwirtschaftliche Ausstattung zu investieren, ist die langfristige Steigerung der Qualität nicht gesichert.
Um den Einsatz dieser Frauen in den Vordergrund zu stellen, sie in ihrer Arbeit zu stärken und sie zu motivieren, weiterhin qualitätsbewusst zu arbeiten wurde das „Female Empowerment“ Projekt ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, 25-30 weibliche Farmer auszuwählen, dessen Kaffees für die Intango-Aufbereitung auf der Fugi Washing Station verwendet werden. Diese Frauen sollen Trainings in landwirtschaftlichen Praktiken erhalten und dürfen als Gruppe über einen Fond entscheiden, den sie für Aktivitäten oder Equipment einsetzen können. So werden die Frauen als Vorbilder in ihren Communities ausgebildet, ihnen ein höheres Einkommen ermöglicht und ihnen die Chance gegeben, eigene Investitionen für ihre Farmen zu tätigen. Mit jedem verkauften Sack unserer Intango Anaerobics (P10301 & P10302) geht 1 €/kg direkt an das „Female Empowerment“ Projekt.
TRANSFORMING THE ENVIRONMENT
Eine der größten ökologischen Herausforderungen auf der Fugi WS besteht darin, dass Farmer die unverarbeitete Pulpe der Kirschen als Düngemittel verwenden. Aufgrund der hohen chemischen Bestandteile der Kaffeepulpe (Bakterien, Pilze, Hefe & hoher pH-Wert) wirkt sich die Verwendung auf den Farmen negativ auf die Bodenorganismen aus und zerstört die natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus kann die schlechte Abfallbehandlung von Kaffeepulpe die Hygiene der Prozesse auf Washing Station-Ebene beeinträchtigen.
Diese Herausforderung anzugehen wurde sowohl für uns als auch für Emmanuel, Inhaber der Fugi WS, zur Priorität und führte zu dem Entschluss, die erste biologische Vermicompost-Anlage auf der Fugi WS einzurichten. Ein Prozess, bei dem Regenwürmer in den Abbau der Kaffeepulpe einbezogen werden und im Vergleich zum traditionellen, mineralischen Dünger die Hälfte der Zeit benötigt. Vermicomposting ist eine gute ökologische Praxis, da es die Rückführung organischer Stoffe in den Boden ermöglicht, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.
Von jedem verkauften Sack unseres Fugi Grade A1 (P10310) geht insgesamt 1 €/kg an das „Transforming the Environment”- Projekt. 50% der Prämie (0,50 €/ kg) werden von den Käufern finanziert, die andere Hälfte von Touton Specialties.
QUALITY ENHANCEMENT
Um eine der größten qualitativen Herausforderungen der Fugi Washing Station anzugehen haben wir das „Quality Enhancement“ Projekt in die Wege geleitet. Mit diesem Projekt möchten wir den Bau von sechs überdachten Trocknungsanlagen auf der Fugi WS ermöglichen und damit eine langsame, sowie regen- und windunabhängige Trocknung der Bohnen gewährleisten.
Durch die derzeitige Infrastruktur auf der Fugi Washing Station wird eine gleichmäßige Trocknung der Bohnen erschwert, was sich auf die Produktivität und Qualität der Bohnen auswirkt. Beispielsweise tritt ein Kartoffeldefekt häufig als Folge einer falschen Trocknung auf. Außerdem müssen die Trockenbetten derzeit häufig erneuert werden, da die Qualität der Materialien unzureichend ist.
Von jedem verkauften Sack unseres Baho Blends geht insgesamt 1.25€/kg direkt an das „Quality Enhancement”- Projekt. 0,5€/kg werden von den Käufern finanziert, der restliche Betrag von Touton Specialties.